Twitter verdoppelt sein Zeichenlimit von 140 auf 280 Zeichen und schafft damit eine der größten Veränderungen der Social-Media-Szene 2017!
Seit Bestehen des Unternehmens 2006 durften Posts auf Twitter nicht länger als 140 Zeichen sein. Warum? Kompakte und prägnante Twitter-Messages sollten in ihrer Länge die klassische Zeichenanzahl der SMS Nachrichten noch unterbieten.
Bis Ende September 2017 blieb der Kurznachrichtendienst seiner Unique Selling Position treu. Nun läutet Twitter-Chef Jack Dorsey eine Testphase ein, in der die Nachrichtenlänge auf 280 Zeichen erweitert wird. Während die breite Nutzerschaft die Neuerung als positiv auffasst, zeigen sich Marketing- und Social-Media-Experten skeptisch.
Aus kurz mach lang: Die Vor- und Nachteile
- Mit der doppelten Zeichenzahl können sich User auf Twitter besser ausdrücken. Besonders vorteilhaft ist das für deutschsprachige Nutzer, da hier das 140-Zeichen-Limit fast zu knapp war.
- Je länger ein Tweet, umso schwammiger können Nachrichten formuliert werden.
Um für die breite Masse attraktiver zu werden, rückt die ursprüngliche Twitter-Zielgruppe in den Hintergrund. Doch anstatt sich hier auf eigene Stärken zu besinnen, werden Konzepte von Mitbewerbern nachgeahmt. Ob das eine zukunftweisende Strategie ist, bleibt abzuwarten.